Ehrenordnung
des Landesverbandes der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.V.
Ehrungen – Ausdruck unserer tiefen Wertschätzung
Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück unseres Landesverbandes der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.V. Ohne die leidenschaftliche, verlässliche und oft über viele Jahre hinweg ausgeübte Arbeit unserer Mitglieder wäre unser züchterisches, organisatorisches und gesellschaftliches Wirken nicht denkbar. Diese unbezahlbare Leistung verdient unsere höchste Anerkennung.
Mit der Ehrenordnung des Landesverbandes möchten wir all jenen Danke sagen, die mit ihrem Einsatz unsere Gemeinschaft stärken, Traditionen bewahren und den Fortbestand der Kaninchenzucht in Sachsen-Anhalt sichern. Sei es in der Vereinsarbeit, der Jugendarbeit, der Zucht oder der Organisation von Ausstellungen – jede dieser Tätigkeiten ist ein wertvoller Beitrag zum Ganzen.
Ehrungen und Auszeichnungen sind für uns mehr als nur formelle Akte. Sie sind sichtbare Zeichen unserer Wertschätzung, unseres Respekts und unserer Dankbarkeit. Eine Urkunde, eine Ehrennadel oder ein Titel wie „Altmeister der Kaninchenzucht“ sind symbolische Würdigungen, die das Engagement des Einzelnen ins Licht rücken – dort, wo es hingehört.
Die Auszeichnungen unseres Verbandes sollen motivieren, das Ehrenamt weiterzuführen, neue Generationen zu inspirieren und die Gemeinschaft zu stärken. Deshalb ist es uns wichtig, diese Ehrungen bewusst, rechtzeitig und im feierlichen Rahmen zu überreichen – etwa bei Verbandstagen oder Ausstellungen, um so auch öffentlich Anerkennung zu zeigen.
Wir ermutigen alle Vereine, Kreisverbände und Gruppen innerhalb unseres Landesverbandes, verdiente Mitglieder zur Ehrung vorzuschlagen. Denn hinter jeder erfolgreichen Zucht, jeder gut organisierten Veranstaltung und jeder aktiven Jugendgruppe stehen Menschen, die ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Leidenschaft für das Wohl unseres Verbandes einsetzen.
Ehrenamt verdient nicht nur Dank – es verdient Anerkennung. Und genau diese wollen wir mit unseren Ehrungen ausdrücken.
|