Internet: www.zwergkaninchen-sa.de
Facebook: Hermelin-und-Farbenzwergeclub-Sachsen-Anhalt
1. Vorsitzender
Arnim Aukthun, Anger 5, 06667 Burgwerben
Tel: 03443-279910
E-Mail: a-aukthun@t-online.de
2. Vorsitzender
Holger Warnke, Gartenweg 1, 39167 Eichenbarleben
Tel: 039206-50737
E-Mail: holger.warnke@web.de
Kassierer
Bernd Henseleit, Friedensstr. 32, 06679 Hohenmölsen
Tel: 0176-11133301
E-Mail: bernd.henseleit@online.de
Schriftführer
Gottfried Grellmann, Jenaer Straße 1, 07774 Frauenprießnitz
Tel: 036421-31064
Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit
Susanne Friedrich, Veckenstedter Weg 35, 38855 Wernigerode
Mobil: 0177-6847878
E-Mail: susanne.friedrich@kaninchen-lsa.de
Hermelin
Das Hermelin-Kaninchen ist der Prototyp des Zwergkaninchens schlechthin und erfreut sich seit 1918 in Deutschland einer großen Beliebtheit. Die Herauszüchtung von Zwergrassen ist eine reine Liebhaberei. Die Hermeline waren jahrzehntelang die einzigen Zwergkaninchen. Das aus Tierschutzgründen festgelegte Mindestgewicht von einem Kilogramm und die Mindestohrlänge von 4,5 cm für Kaninchen setzen den tatsächlichen genetischen Möglichkeiten der Verzwergung sinnvolle Grenzen.
Farbenzwerge
Diese Rasse ist schon 1940 als "Kleurzwerge" in den holländischen Standard aufgenommen worden und, leicht vergrößert, seit 1956 als Farbenzwerge auch in Deutschland anerkannt. Zuchtziel ist ein farbiges Zwergkaninchen im Hermelintyp. Mittlerweile gibt es Zwerge in fast jedem Farbenschlag.
|